Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung erarbeitet die Stadt Lauchhammer derzeit eine Konzeption zur Entwicklung der Kindertagesstätten/Kinderbetreuung in der Stadt Lauchhammer
(Kitaentwicklungsplanung/KEP).
 
Der erste Teil der Kitaentwicklungsplanung liegt vor und beinhaltet folgende Schwerpunkte:
 
Bestandsanalyse:Entwicklung der Kindertageseinrichtungen und Betreuungszahlen seit 2008
Gebäudebewertungen
Einwohner und Geburtenentwicklung bis 2015
 
Prognostische Entwicklung:Einwohnerentwicklung 
Bedarfsentwicklung Kindertageseinrichtungen
Bedarfsentwicklung Hortbetreuung
 
Handlungsansätze:Ableitung allgemeiner Handlungsoptionen:
langfristige Sicherstellung einer nachfrageorientierten und bedarfsgerechten Versorgung von Kindertagesstätten und Betreuungsangeboten in der Stadt Lauchhammer unter der Berücksichtigung der städtebaulichen Entwicklung                                                         
Anpassung der Kapazitäten gesamt und in den einzelnen Einrichtungen auf den tatsächlichen Bedarf (Kita- und Hortbereich)
 
Sanierungsstau in den betreffenden Einrichtungen beheben
 
Kauf und Umbau der Förderschule des Landkreises zur Realisierung eines neuen Standortes für eine Kita (Knirpsenland), die nicht im Bestand saniert werden kann 
 
qualitative Aufwertung langfristig gesicherter Standorte
 
 
Aus diesen grundsätzlichen Handlungsansätzen sind konkrete Maßnahmen abzuleiten. 
Zielstellung: Herbeiführung notwendiger Beschlüsse bis Ende 2016