Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Auf Empfehlung des Hauptausschusses wird eine Arbeitsgruppe gebildet mit dem Ziel, Einwohner für die Stadt Lauchhammer zu gewinnen. Die Arbeitsgruppe soll umgehend zusammenkommen. Die Stadtverwaltung nimmt die personelle Besetzung vor.
Sachverhalt
Im Norden Dresdens entsteht derzeit eine neue Chipfabrik der Firma ESMC, welche 2027 eröffnet werden soll. Damit verbunden ist kurzfristig ein erhöhter Bedarf an temporärem Wohnraum für Mitarbeiter der Baufirmen und zukünftig für Mitarbeiter der Fabrik zu erwarten.
Die Stadt Lauchhammer ist geprägt durch einen anhaltenden Einwohnerrückgang, was zu sich verschärfenden Problemen wie bspw. Kindergartenschließungen, finanziellen Herausforderungen usw. führt.
Lauchhammer verfügt über viele freie Flächen, die als Wohnungsbaugebiete oder Eigenheimstandorte genutzt werden können. Die Bodenpreise in Dresden und dem Umland sind dabei so hoch, dass sich viele junge Familien kein Wohneigentum leisten können und daher weiter in die Peripherie ziehen, da es dort noch freie Flächen, die bezahlbar sind, gibt.
Die südlichen Nachbargemeinden (Tettau, Lindenau, Frauendorf, Ortrand…) sind bereits an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen, sodass Lauchhammer zum erweiterten Suchradius zählt.
Die Maßnahmen der Stadt Bautzen sollten dabei als Anregung gelten. Lauchhammer verfügt gegenüber Bautzen über zwei zentrale Vorteile:
1. Höhe des Bodenpreises für Bauland 2. Entfernung und damit Fahrtzeit nach Dresden
Diese zwei zentralen Faktoren müssen neben der hohen Lebensqualität durch die Stadt herausgestellt werden.
Vorgang entspricht dem Haushaltsplan [ ] Ja [ ] Nein
Zusätzliche finanzielle Auswirkungen
Alle Beträge in EUR Anlagen Sachsens größte Baustelle: ESMC-Chipfabrik Dresden wächst - zusammen mit Begehrlichkeiten | MDR.DE
https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/dresden/dresden-radebeul/chipfabrik-bauen-arbeitsplaetze-wohnungen-esmc-100.html (abgerufen am 7.9.2025)
Sebastian Moldenhauer Vorsitzender der Fraktion BFF
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||