Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschließt, die Stadtverwaltung zu beauftragen, kurzfristig bis zum Sitzungslauf Dezember 2025 ein Grobkonzept zur Gewinnung von Einwohnern zu erarbeiten, welches in der Folge im 1. Quartal 2026 konkretisiert und finalisiert wird.
Dieses Grobkonzept soll zum einen potentielle Werbemaßnahmen, beispielhaft an den aktuell in Entwicklung stehenden Wohngebieten, darstellen und zum anderen sollen Maßnahmen beschrieben werden, wie Flächen im Stadtgebiet in Wohnbaugebiete umgewandelt werden können. Hierzu sollen besonders vormalige Wohnflächen mit bereits bestehender Infrastruktur betrachtet werden.
Dieses Konzept soll in enger Abstimmung mit den lokalen Wohnungsbaugesellschaften und Vermietern erstellt werden. Sachverhalt
Im Norden Dresdens entsteht derzeit eine neue Chipfabrik der Firma ESMC, welche 2027 eröffnet werden soll. Damit verbunden ist kurzfristig ein erhöhter Bedarf an temporärem Wohnraum für Mitarbeiter der Baufirmen und zukünftig für Mitarbeiter der Fabrik zu erwarten.
Die Stadt Lauchhammer ist geprägt durch einen anhaltenden Einwohnerrückgang, was zu sich verschärfenden Problemen wie bspw. Kindergartenschließungen, finanziellen Herausforderungen usw. führt.
Lauchhammer verfügt über viele freie Flächen, die als Wohnungsbaugebiete oder Eigenheimstandorte genutzt werden können. Die Bodenpreise in Dresden und dem Umland sind dabei so hoch, dass sich viele junge Familien kein Wohneigentum leisten können und daher weiter in die Peripherie ziehen, da es dort noch freie Flächen, die bezahlbar sind, gibt.
Die südlichen Nachbargemeinden (Tettau, Lindenau, Frauendorf, Ortrand…) sind bereits an ihre Kapazitätsgrenzen gestoßen, sodass Lauchhammer zum erweiterten Suchradius zählt.
Die Maßnahmen der Stadt Bautzen sollten dabei als Anregung gelten. Lauchhammer verfügt gegenüber Bautzen über zwei zentrale Vorteile:
1. Höhe des Bodenpreises für Bauland 2. Entfernung und damit Fahrtzeit nach Dresden
Diese zwei zentralen Faktoren müssen neben der hohen Lebensqualität durch die Stadt herausgestellt werden.
Vorgang entspricht dem Haushaltsplan [ ] Ja [ ] Nein
Zusätzliche finanzielle Auswirkungen
Alle Beträge in EUR Anlagen Sachsens größte Baustelle: ESMC-Chipfabrik Dresden wächst - zusammen mit Begehrlichkeiten | MDR.DE
(abgerufen am 7.9.2025)
Sebastian Moldenhauer Vorsitzender der Fraktion BFF
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |