Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer

Vorlage - 2025/026/VIII  

 
 
Betreff: Mittelfreigabe Planungsleistungen Freifrau-von-Löwendal-Grundschule -Europaschule-
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage
Einreicher:Bürgermeister
Federführend:FB Gebäudemanagement, Bauverwaltung und Bauhof Bearbeiter/-in: Reiß, Carina
Beratungsfolge:
Arbeitsgruppe - BV in Vorbereitung des SVV-Sitzungslaufes Vorberatung
21.08.2025    Arbeitsgruppe - BV in Vorbereitung des SVV-Sitzungslaufes September 2025      
Finanzausschuss Vorberatung
16.09.2025 
5. Sitzung des Finanzausschusses      
Wirtschafts-, Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Vorberatung
17.09.2025 
5. Sitzung des Wirtschafts-, Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses      
Hauptausschuss Vorberatung
22.09.2025 
6. Sitzung des Hauptausschusses      
Stadtverordnetenversammlung Entscheidung
24.09.2025    6. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung      

 

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschließt die Mittelfreigabe für Planungsleistungen der Leistungsphasen 1 bis 9 in Höhe von insgesamt 362.470,62 in den Haushaltsjahren 2025 und 2026 für die elektrotechnische, brandschutztechnische und malermäßige Sanierung der Freifrau-von-Löwendal-Grundschule -Europaschule-. 


Sachverhalt

 

Die Europaschule liegt in der Stadtumbaukulisse Wachstum und nachhaltige Erneuerung Aufwertung“ und ist als Bildungsstandort im Quartier der Neustadt I von zentraler Bedeutung.

 

Die Maßnahme ist im Umsetzungsplan des Städtebauförderprogramms verankert und dessen

Durchführung durch das Landesamt für Bauen und Verkehr in Verbindung mit der Gnraum-gestaltung am Vogelherdweg und der Sanierung des Vogelherdweges in einem ersten

Bauabschnitt von der Heinrich-Zille-Straße bis zur Richard-Wagner-Straße bestätigt.

 

Nunmehr sollen die Planungsleistungen für die Ertüchtigung der Elektroanlage, des Datennetzes

sowie des Brandschutzes in der Europaschule ausgeschrieben und vergeben werden. Weiterhin sind

Maler- und Fußbodenlegearbeiten geplant.

 

Grundlage der ersten Schätzung der Honorarkosten bildete die gleichartige Baumaßnahme zur

Ertüchtigung der Elektroanlage/des Datennetzes sowie des Brandschutzes in der

Oberschule. r die Europaschule wurde im zuständigen Fachbereich ein Investitionsvolumen (Planung und Bau) von 1.800.000,00 € ermittelt.

 

Die Mittel sind im Haushaltsplanentwurfr das Jahr 2025 und die Folgejahre bis 2028 enthalten.

 

Allerdings steht die Finanzierung/Realisierung der Baumaßnahmen unter dem Vorbehalt, dass eine verlässliche Ausfinanzierung nur gelingen kann, wenn auf der Basis noch zu stellender Programmanträge für 2026 ff. das zuständige Landesamt (LBV) Mittel in der notwendigen Höhe und mit 90 %igem Bund-/Land-Förderanteil freigibt.

Dies ist nicht unrealistisch, da bei vorhandenen rechtskräftigen pflichtigen Haushaltssicherungs-konzepten diese Möglichkeit vom Gesetzgeber eingeräumt wird. Ab 2027 wird ein solches pflichtiges Haushaltssicherungskonzept für die Stadt Lauchhammer unerlässlich sein. 

 

Da der Haushalt für das Jahr 2025 voraussichtlich erst im Dezember 2025 zur Beschlussfassung eingebracht werden soll, der Programmantrag für 2026 ff. aber bis zum 30.10.2025 eingereicht sein muss und die geschätzte Kostenerhöhung gegenüber den bisherigen Schätzungen beträchtlich ist, bitten wir um Bestätigung des Verfahrensweges und Freigabe der Planungsmittel. Außerdem drängt das LBV auf die Ausgabe der vorhandenen Fördermittel.

 


Vorgang entspricht dem Haushaltsplan  [  ] Ja  [ x ] Nein

 

Zusätzliche finanzielle Auswirkungen

 

Produkt:

211.1.01

 

 

 

 

 

 

Kostenträger:

511.1.02.24

 

 

 

 

 

 

Kostenstelle:

322100

 

 

 

 

 

 

Sachkonto:

096101

 

 

 

 

 

 

Invest.-Nummer:      WNE 01

 

 

Betrag

davon
2025

davon
2026

davon
2027

davon
2028

Auswirkungen Ergebnishaushalt:
Ertrag
Aufwand



 



 



 



 



 

Auswirkungen Finanzhaushalt:
Einzahlung
Auszahlung



 



 



 



 



 

 

Alle Beträge in EUR