Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer

Vorlage - 2025/024/VIII  

 
 
Betreff: Digitalisierung Straßenkataster
Status:öffentlichVorlage-Art:Beschlussvorlage Fraktion
Einreicher:Fraktion Pro Lauchhammer
Federführend:FB Gebäudemanagement, Bauverwaltung und Bauhof Bearbeiter/-in: Reiß, Carina
Beratungsfolge:
Arbeitsgruppe - BV in Vorbereitung des SVV-Sitzungslaufes Vorberatung
21.08.2025    Arbeitsgruppe - BV in Vorbereitung des SVV-Sitzungslaufes September 2025      
Finanzausschuss Vorberatung
16.09.2025 
5. Sitzung des Finanzausschusses      
Wirtschafts-, Bau-, Verkehrs- und Umweltausschuss Vorberatung
17.09.2025 
5. Sitzung des Wirtschafts-, Bau-, Verkehrs- und Umweltausschusses      
Hauptausschuss Vorberatung
22.09.2025 
6. Sitzung des Hauptausschusses      
Stadtverordnetenversammlung Entscheidung
24.09.2025    6. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung      

 

Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschließt, unverzüglich ein digitales Straßenkataster für die kommunalen Straßen einzuführen und dieses fortlaufend zu pflegen. Hierfür sind jährlich bis zu 15.000 € im Haushalt einzustellen.  


Sachverhalt

 

Die Fraktion der Stadtverordnetenversammlung „Pro Lauchhammer“chte eine Digitalisierung der Straßen im Stadtgebiet Lauchhammer erreichen.

 

Insgesamt verfügt die Stadt über 120 Kilometer öffentliche Straßen. Eine digitale Erfassung gibt es bisher nicht. Eine Bewertung des Zustandes erfolgt durch Inaugenscheinnahme. Eine Schadenserfassung geschieht oftmals durch Bürgerhinweise. Damit sind eine nachhaltige und objektive Bewertung und entsprechende Priorisierung des Straßenzustandes nicht gegeben. Die Stadt Lauchhammer läuft damit Gefahr, dass das kommunale Anlagevermögen nicht werterhalten wird.

 

Die Fraktion schlägt vor, dass die Stadt Lauchhammer beispielsweise das System vialytics integriert. Dies wird in der Gemeinde Schipkau bereits erprobt. Mit vialytics erfasst man den Zustand der Straßen und Wege ganz einfach per Smartphone präzise, effizient und zuverlässig. Es lassen sich alle Maßnahmen zur Erhaltung und Instandhaltung in einem einzigen System erfassen und man kann datenbasierte Entscheidungen für eine zukunftssichere Infrastruktur planen. Dabei arbeitet das System einfach und benötigt für die Datenerfassung keinen zusätzlichen Aufwand. Beim Befahren nimmt das vialytics System alle 4 Meter ein Foto der Fahrbahn samt GPS und Zeitstempel auf. Man kann selbst entscheiden, wann die Erfassung startet und endet gezielt oder parallel zu anderen Aufgaben. Nach kurzer Zeit hat ein Algorithmus seine Arbeit erledigt und die Verwaltung kann die Ergebnisse im Browser einsehen. Der Algorithmus analysiert die Bilder objektiv, schnell und in 15 Schadenskategorien kategorisiert. Auch defekte Verkehrszeichen und Schachtdeckel werden automatisch dokumentiert. Somit behält die Stadt im vialytics Web-System den Überblick über alle Straßen und Objekte. Die gewonnenen Daten lassen sich zudem in das von der Verwaltung verwendete Archikart übertragen.

 

Im Ergebnis der Erfassung können nach den schlimmsten Schäden die Arbeitsaufträge verteilt und Maßnahmen zur Erhaltung und Unterhaltung in einem System geplant werden.

 

Zusätzliche Kosten entstehen für die Stadt von etwa 10.000 12.000 €. Diese sind im jährlichen Haushalt vorzuhalten. Zwar sind dies zunächst Mehraufwendungen, doch wird diese Investition durchaus zu einer Einsparung in den zukünftigen Haushalten führen.

 

Insbesondere die Diskussion um die Deckenerneuerung der Bockwitzer Straße hat gezeigt, dass die Straßenbewertung und Erfassung des Zustandes subjektiv erfolgen könnte.

 


Vorgang entspricht dem Haushaltsplan  [  ] Ja  [ x ] Nein

 

Zusätzliche finanzielle Auswirkungen

 

Produkt:

 

 

 

 

 

 

 

Kostenträger:

 

 

 

 

 

 

 

Kostenstelle:

 

 

 

 

 

 

 

Sachkonto:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Betrag

davon
2025

davon
2026

davon
2027

davon
2028

Auswirkungen Ergebnishaushalt:
Ertrag
Aufwand



 



 



 



 



 

Auswirkungen Finanzhaushalt:
Einzahlung
Auszahlung



 



 



 



 



 

 

Alle Beträge in EUR


 

 

Mike Nothing

Vorsitzender

Fraktion Pro Lauchhammer