Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beauftragt den Bürgermeister mit der zeitnahen Ausschreibung und Umsetzung einer Stelle für Schulsozialarbeit und der hierzu erforderlichen Konzepterstellung an/mit der Freifrau-von-Löwendal-Grundschule. Die erforderlichen Mittel sind im Haushalt bereitzustellen. Sachverhalt
Mit der Kündigung des Trägervertrages der Ev. Kirchengemeinde Lauchhammer-Mitte hinsichtlich der Trägerschaft der Schulsoziarbeit an Grundschulen ist es erforderlich, einen neuen Träger hierfür zu finden.
Dieser soll im Rahmen eines Trägerschaftsvertrages die Durchführung von Schulsozialarbeit an der Freifrau-von-Löwendal-Grundschule umsetzen.
Vorgeschaltet zur Einstellung der/des Schulsozialarbeiterin/Schulsozialarbeiters soll, aufgrund der bisherigen Erfahrungen bezüglich der Durchführung von Schulsozialarbeit, die Erstellung eines gemeinsamen Konzeptes und einer gemeinsamen Kooperationsverein-barung mit der Freifrau-von-Löwendal-Grundschule sein, dass allen Orientierung und Klarheit bezüglich der Aufgaben von Schulsozialarbeit vermitteln soll.
Die Freifrau-von-Löwendal-Grundschule ist unsere größte Grundschule und hat einen besonderen Bedarf an Schulsozialarbeit.
Daher soll zeitnah nach Beschlussfassung die Ausschreibung erfolgen, auch wenn der Haushalt der Stadt Lauchhammer noch nicht beschlossen wurde.
Grundlage bildet hier auch der Beschluss der Stadtverordnetenversammlung 21/06/28 (BV 2021/028/VII - Beschluss zur Durchführung von Schulsozialarbeit an den Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Lauchhammer) vom 09.06.2021.
Eine Erweiterung der Schulsozialarbeit auf die 2 weiteren Grundschulen kann nach Haushaltslage der Stadt und Evaluierung der Schulsozialarbeit an der Freifrau-von-Löwendal-Grundschule ab Schuljahr 2027/2028 erfolgen.
Hinsichtlich der Finanzierung sind die Kosten im Haushalt planerisch eingestellt. Sie beinhalten die Kosten der Personalstelle und Nebenkosten, Sachmittel und Kosten für die Erstellung des Konzeptes. Für Letzteres sollen anteilig Kosten aus 2025 verwendet werden.
Vorgang entspricht dem Haushaltsplan [ ] Ja [ x ] Nein (Mittel sind geplant, HH noch nicht bestätigt) Zusätzliche finanzielle Auswirkungen nein
Alle Beträge in EUR
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |