Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschließt, der Europaschule Lauchhammer -Grundschule-, Heinrich-Zille-Straße 14, 01979 Lauchhammer mit Beginn des Schuljahres 2025/2026 den Namen
Freifrau von Löwendal Grundschule
zu verleihen. Sachverhalt
Die Grundschule in der Heinrich-Zille-Str. 14, trägt seit Beginn des Schuljahres 2001/2002 den Namen Europaschule Lauchhammer -Grundschule-.
Auf Vorschlag des Schulträgers soll in Anwendung des § 99 Absatz 3 BbgSchulG die Europaschule Lauchhammer -Grundschule- ab Beginn des Schuljahres 2025/2026 den Namen
Freifrau von Löwendal Grundschule -Europaschule- tragen.
Der Namensvorschlag hat einen historischen Hintergrund. Die Freifrau von Löwendal ist in der Stadthistorie aber auch darüber hinaus, eine bedeutende Persönlichkeit. Durch ihr Wirken und Schaffen prägte sie die Industrialisierung in Lauchhammer und einer ganzen Region. Die Freifrau von Löwendal war eine emanzipierte Frau, ein Vorbildcharakter. Mit der Namensgebung würde die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer im Jubiläumsjahr „300 Jahre Industriekultur“ nicht nur der Historie gerecht werden, sondern auch einen Beitrag zur zukünftigen Profilierung der Schule leisten.
Zukünftig wird eine noch engere Zusammenarbeit der Grundschule mit Kooperationspartnern wie dem Kunstgussmuseum Lauchhammer und dem Heimatverein Lauchhammer e.V. erfolgen, um den Kindern die Stadtgeschichte und den sich daraus ergebenen Entwicklungen näher zu bringen.
Die Schülerinnen und Schüler der Europaschule Lauchhammer -Grundschule- setzten und setzen sich in verschiedenen Projekten intensiv mit der Freifrau von Löwendal, der zukünftigen Namensgeberin ihrer Schule, auseinander.
Der Schulkonferenz wurde bereits am 5.9.2024 der Vorschlag zur Umbenennung der Europaschule Lauchhammer -Grundschule- und deren Gründe vorgestellt und sie beauftragte den Schulträger, die Umbenennung der Schule vorzubereiten. Den Beschluss über die Herstellung des Einvernehmen mit dem Schulträger über die Namensgebung gem. § 91 Absatz 1 Satz 2 Nr. 3 BbgSchulG fasste die Schulkonferenz am 29.01.2025 (siehe Anlage 1).
Die Schule legt in ihrem Schulprofil weiterhin Wert auf die Förderung und Berücksichtigung des europäischen Gedankens in der Schule und im Unterricht. Sie setzt dies im Rahmen der zur Verfügung stehenden Ressourcen durch verschiedene Aktivitäten, z.B. durch die Teilnahme an europäischen Wettbewerben, etc. um. Die Schule leistet durch die Vermittlung der demokratischen und europäischen Werte einen wichtigen Beitrag zur weltoffenen Erziehung junger Menschen, zur Bereitschaft zur Verständigung und zum vorurteilsfreien Miteinander. Den durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport verliehen Europatitel wird die Schule weiterhin als Namenszusatz tragen.
Bei Annahme der Vorlage durch die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer lautet die neue Anschrift der Europaschule Lauchhammer -Grundschule- nach der Namensverleihung folgendermaßen: Freifrau von Löwendal Grundschule -Europaschule- Heinrich-Zille-Str. 14 01979 Lauchhammer
Vorgang entspricht dem Haushaltsplan [ ] Ja [X ] Nein Kosten sind planerisch im Haushaltsplan berücksichtigt bzw. werden aus Mitteln für 300 Jahre Industriekultur finanziert.
Zusätzliche finanzielle Auswirkungen
Alle Beträge in EUR Anlagen Anlage 1 - Beschluss Schulkonferenz Europaschule Lauchhammer -Grundschule-
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |