Bürgerinfo - Stadt Lauchhammer
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Lauchhammer beschließt gemäß § 82 Abs. 4 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg nach Kenntnisnahme des Prüfberichtes der Wirtschaftsprüfer vom 15.03.2024 und des Schlussberichtes des Rechnungsprüfungsamtes vom 19.04.2024 den geprüften Jahresabschluss der Stadt Lauchhammer per 31.12.2018 einschließlich Rechenschaftsbericht und Anhang mit Beteiligungsbericht. Sachverhalt
Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft concredis hat mit der Vorlage des Prüfberichtes vom 15.03.2024 die Prüfung des Jahresabschlusses 2018 inklusive Rechenschaftsbericht und Anhang mit Beteiligungsbericht abgeschlossen. Die Prüfung durch concredis erfolgte im Auftrag der Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises OSL. Das Rechnungsprüfungsamt hat zum 19.04.2024 den Schlussbericht zur Prüfung des Jahresabschlusse 2018 erstellt.
Im Schlussbericht wie auch im Prüfbericht wird bestätigt, dass mit dem Jahresabschluss zum 31.12.2018 ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Ertrags- und Finanzlage der Stadt Lauchhammer vermittelt wird und der Rechenschaftsbericht im Einklang mit dem Jahresabschluss steht. Insgesamt wird ein zutreffendes Bild von der Lage vermittelt und werden Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dargestellt.
Das ordentliche Ergebnis 2018 weist in der Ergebnisrechnung einen Fehlbetrag in Höhe von 1.412.000,40 € aus. Gegenüber dem Plan stellt dies eine Verbesserung um 171.256,53 € dar. Der Fehlbetrag reduziert die Rücklagen aus Überschüssen des ordentlichen Ergebnisses auf 3.063.775,03 €. Im Jahr 2018 wurden weiterhin Rücklagen für nicht verbrauchte investive Schlüsselzuweisungen in Höhe von 516.628,52 € gebildet. Das außerordentliche Ergebnis schließt mit einem Überschuss in Höhe von 105,49 € ab. Damit reduziert sich der Fehlbetragsvortrag aus dem außerordentlichen Ergebnis auf 47.950,64 €.
Das Rechnungsprüfungsamt, wie auch die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft concredis empfehlen dem Bürgermeister, den geprüften Entwurf des Jahresabschlusses 2018 der Stadtverordnetenversammlung zur Beschlussfassung vorzulegen.
Vorgang entspricht dem Haushaltsplan [ x ] Ja [ ] Nein
Zusätzliche finanzielle Auswirkungen
Alle Beträge in EUR
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |